Page 11 - sachsen tennis 02/24
P. 11
Seniorentennis – Landesmeisterschaften 11
Acht Titel bei Landesmeisterschaften der
Senioren auf dem Weißen Hirsch vergeben
1
2
3
1 | Michael Böhme. 2 | Hannes Siersleben.
3 | Claudia Harms. 4 | Frank Gesellmann.
Alle Fotos: Antonia Preißler-Szelig
Acht Handtücher mit der Aufschrift
„Sachsenmeister“ wurden am zwei-
ten Augustwochenende in Dresden
gewonnen. Die Teilnehmerzahl war mit
60 Meldungen in diesem Jahr etwas ge-
ringer als sonst, dafür konnten die Spie-
lerinnen und Spieler der Altersklassen
30 bis 70 von Freitag bis Sonntag durch-
gehend bei umso besserem Wetter und
strahlendem Sonnenschein spielen.
Bei den Damen kam leider nur die Kon-
kurrenz der Damen 50 mit fünf Meldun-
gen zustande. Nachdem sie sich jeweils
gegen ihre Gegnerinnen am Freitag und
Samstag durchsetzen konnten, standen
sich am Sonntag schließlich Claudia
Harms und Heike Pursche (beide TC
sachsentennis 03/2024
Bad Weißer Hirsch Dresden) gegenüber.
Nach einem engen Match sicherte sich
Claudia Harms den Landesmeistertitel
mit 6:2, 2:6, 10:5.
Die Herren 30 spielten am Samstag
den Landesmeistertitel aus. Dort konn-
te sich in einem spannenden „Fina-
le“ schließlich Sascha Briese (TC der
USG Chemnitz) mit 6:3, 3:6, 10:6 gegen
Andreas Lindhorst (TC RC Sport Leipzig)
durchsetzen. Das größte Teilnehmer-
feld im Jahr 2024 stellten die Herren 40.
In einem vollen 16er-Tableau erreichten
alle vier Gesetzten das Halbfinale. Das
Finale trugen schließlich die beiden
Topgesetzten Hannes Siersleben (TC
Rot-Weiß Naunhof) und Ronald Kraatz
(Chemnitzer TC Küchwald) aus. Nach
über zwei Stunden gewann Hannes
Siersleben mit 7:5, 6:4 und kann sich
nun „Sächsischer Landesmeister“ nen-
nen. Den dritten Platz teilen sich Önder
Karaca (Leipziger TC 1990) und Tom
Oertel (TC der USG Chemnitz).
Das vielleicht ausgeglichenste Teilneh-
merfeld stellten die Herren 50. In einer
Fünfer-Gruppe musste jeder gegen je-
den ran, während alle fünf Teilnehmer
zwischen LK 3,5 und LK 4,8 zu finden
waren. Wir konnten bereits am Freitag
und Samstag viele spannende Matches
beobachten. Nach dem verletzungsbe-
dingten Ausscheiden des Topgesetzten
Marco Dietze wurde das Feld einmal
neu gemischt. Das abschließende Spiel
vor heimischem Publikum bestritten
Frank Hellmund (TC Bad Weißer Hirsch
Dresden) und Alexander Meißner (TC RC
Sport Leipzig), welche beide mit einem
Sieg den Landesmeistertitel gesichert
hätten. Das Endergebnis lautete 7:5, 4:6,
17:15 für Alexander Meißner. Den dritten
Platz belegte Oliver Rothkegel (TC Bad
Weißer Hirsch Dresden).
Ein sehr kleines Feld wurde bei den Her-
ren 55 ausgespielt. Durch eine kurzfris-
tige Verletzung von Christoph Schaal
(Leipziger SC 1901) traten schließlich
nur noch drei Spieler an. Das entschei-
dende Spiel gewann Maik Reichel ge-
gen Thomas Pfeiff (beide TC Bad Wei-
ßer Hirsch Dresden) mit 6:0, 6:3. Dritter
wurde Ronny Steglich (ebenfalls TC Bad
Weißer Hirsch Dresden). Ein weiteres
K.-o.-Feld spielten die Herren 60. Nach-
dem Uwe Schmidt (Leipziger SC 1901)
im Halbfinale den an Position 2 Gesetz-
ten Frank Ludwig (Neugersdorfer TC)
schlug, musste er im Finale gegen sei-
nen Mannschaftskollegen Klaus Habbel
(Leipziger SC 1901) verletzungsbedingt
zurückziehen. Klaus Habbel wurde Lan-
desmeister ohne Satzverlust. Den drit-
ten Platz teilen sich Frank Ludwig und
Frank Beckert (TC Plauen).
4
Zunächst in zwei 3er-Gruppen traten
die Herren 65 gegeneinander an. Nach
über zwei Stunden setzte sich Robby
Baier (TC Rockelmann Schwarzenberg)
im Gruppenspiel gegen den an Positi-
on 1 Gesetzten Claus-Peter Jahn (TC
Bad Weißer Hirsch Dresden) durch,
wurde dann aber im Finale vom ande-
ren Gruppensieger Frank Gesellmann
(TC Sachsenring Zwickau) gestoppt –
der Zwickauer gewann 6:3, 6:2. Erneut
sächsischer Landesmeister wurde bei
den Herren 70 Michael Böhme (TC Zit-
tau-Weinau). Ohne Probleme setzte er
sich klar bis ins Finale gegen die bei-
den Gesetzten Czeslaw Spiewak (TC RC
Sport Leipzig) und Dietmar Zorn (TV Ma-
chern Grün-Weiß) durch. Das Finale ge-
gen Juri Kholodov (TC RC Sport Leipzig)
gewann er mit 6:1, 6:4.
Alle Ergebnisse finden sich hier.
Johannes Hellmund