Page 13 - sachsen tennis 02/24
P. 13

gegen die Mannschaft aus Schleswig-Hol-
stein am Samstag trat im Spitzenspiel
der Herren Christoph Schaal gegen die
deutsche Nummer 3 der Altersklasse 50,
Gerhard Fahlke, an. In einem sehr ausge-
glichenen, temporeichen und hochklas-
sigen Match musste Christoph sich leider
mit 3:6, 2:6 geschlagen geben; das Ergeb-
nis war deutlicher als der Spielverlauf, er
war – wie man so schön sagt – dran. Maik
Reichel konnte sich nach über zweiein-
halb Stunden gegen den fast zehn Jah-
re jüngeren Christian Ladehoff in einem
ebenfalls hochklassigen Match mit 5:7,
7:5 und 10:7 durchsetzen.
Im Spitzenspiel der Damen hielt Sabine
Schmidt-Wetzel gegen die Nummer 3
aus Deutschland, Anja Schüler, mit ei-
nem 3:6, 3:6 tapfer dagegen. Leider zog
sich Sabine während des Spiels eine Ver-
letzung zu, kämpfte sich bis zum Ende
des Matches durch, musste dann aber
die weiteren Spiele von der Bank beglei-
ten. Alle anderen Einzel des ersten Spiel-
tages waren deutlich: Thomas Lange
gewann nach Aufgabe bei 4:2 im ersten
Satz gegen Nils Bröring, Tina Mutert mit
6:0, 6:0 gegen Stefanie Körber, wohinge-
gen Uli Reinhardt Tanja Wollgast mit 1:6,
1:6 unterlag.
Somit stand es 3:3 nach den Einzeln,
und die Doppel/das Mixed sollten die
Entscheidung bringen. Maik Reichel und
Thomas Lange hatten im Herren-Doppel
gegen Gerhard Fahlke und Matthias Horn
mit 4:6, 3:6 genauso wenig eine wirkli-
che Gewinnchance wie Tina Mutert und
Uli Reinhardt im Damen-Doppel gegen
Anja Schüler und Tanja Wollgast (1:6, 4:6).
So war der Sieg im Mixed von Christoph
Schaal und Claudia Harms gegen Marco
Kollmus und Stefanie Körber mit 6:3, 6:4
nur Ergebniskosmetik zum unglückli-
Große Spiele des DTB (Altersklassen 40, 50, 60) – Seniorentennis 13
chen Spielausgang von insgesamt 4:5.
Als Trostpflaster ging es an die Ostsee,
denn der Heikendorfer Tennisclub liegt
keine 100 Meter vom Strand entfernt.
Nach einer Abkühlung im Meer und ei-
ner Erfrischung am Strand genossen wir
zusammen mit unseren Gegnern aus
Schleswig-Holstein und den beiden an-
deren Mannschaften aus Westfalen und
dem Saarland in der „Alte Mühle“ in Kiel
den Spielerabend.
Am Sonntag spielten wir im kleinen Fi-
nale um Platz 3 gegen das Saarland, wo-
bei Sabine Schmidt-Wetzel an diesem
Tag sehr engagiert als Coach auf fast
jeder Bank saß. Die Einzel von Christoph
Schaal gegen Berthold Bach, Thomas
Lange gegen Markus Oellerich, Tina
Mutert gegen Heike Schisler und Uli
Reinhardt gegen Annette Weiser gingen
alle sehr deutlich an das STV-Team. Nur
Maik Reichel hatte gegen Andreas Krie-
bich mit 6:4, 6:4 etwas mehr Mühe, dito
Claudia Harms gegen Nicole Nickels-Si-
mon mit 7:6, 6:4.
Beim Spielstand von 6:0 nach den Ein-
zeln wurde auf das Austragen der Doppel
und des Mixed auch wegen der noch be-
vorstehenden langen Heimreise verzich-
tet. Fazit des Wochenendes: Der Klasse-
nerhalt ist für das nächste Jahr gesichert.
Herzlichen Dank an alle Mannschafts-
kolleginnen und -kollegen für die sport-
liche Leistung, die schönen Momente –
on und off court – und die ausgeprägte
Harmonie in der gesamten Mannschaft.
Besonderer Dank geht an Thomas Lan-
ge, der kreuz und quer durch die Repu-
blik gefahren ist, damit alle Spieler hin-
bzw. wieder zurückgekommen sind, an
Michi Pfeiff, der leider kurzfristig absa-
gen musste und darunter genauso gelit-
ten hat, wie die Mannschaft ihn vermisst
hat und auch an Christoph Schaal, der
sich nicht nur hervorragend ins Team in-
tegriert, sondern sich auch bereitwillig
für das Mixed geopfert hat.
ANZEIGE
Seit über 30 Jahren Ihr
kompetenter Partner für
Versicherungs- und
Finanzdienstleistungen
Dr. Ludwig & Partner GmbH Versicherungsmakler
Bahnhofstraße 8  01796 Pirna
Tel.: 03501/52 85 71  Fax: 03501/52 85 78
www.dr-ludwig-partner.de  mail@dr-ludwig-partner.de
sachsentennis 03/2024
Claudia Harms
Große Fritz Kuhlmann Spiele –
STV-Auswahl bleibt ohne Sieg
Bei großer Hitze und Temperaturen
weit über 30 Grad trat Team STV der
Altersklasse 60 in Gruppe C der Gro-
ßen Fritz Kuhlmann Spiele beim TK
Grün-Weiss Mannheim an. Für den STV
am Start waren dabei Ernst Schneider,
Klaus Habbel, Andreas Naumann und
Frank Ludwig sowie Ulrike Schwerdtner,
Yvonne Zoeger-Wittig, Gerlind Marx und
Dagmar Schulze.
Am Samstag schlug das Team um Ka-
pitänin Gerlind Marx zunächst gegen
Schleswig-Holstein auf. Die norddeut-
sche Vertretung erwies sich dabei als
zu stark und besiegte Team STV mit
9:0. Zwar gaben alle ihr Bestes, einzig
Dagmar Schulze hatte jedoch kurzzei-
tig den Sieg auf dem Schläger, musste
sich ihrer Gegnerin aber letztlich doch
im Match-Tiebreak geschlagen geben.
Bei einem 0:6 Zwischenstand nach den
Einzeln wurden Doppel und Mixed nicht
mehr gespielt.
Am Samstagabend fand auf der Ten-
nisanlage des gastgebenden TK Grün-
Weiss Mannheim der Spielerabend
statt. Hier genossen STV-Spielerinnen
und -Spieler neben den Speisen und
Getränken des auf der Tennisanlage an-
sässigen italienischen Restaurants vor
allem den Austausch mit den Teilneh-
merinnen und Teilnehmern der anderen
Mannschaften.
Am Sonntag wurde es im Spiel um Platz 3
gegen Hamburg spannend. Nicht zuletzt
deshalb, weil Team STV erst im letzten
Jahr relativ knapp gegen Hamburg verlo-
ren hatte. Ulrike Schwerdtner entschied
ihr Einzel klar für sich (gegen die gleiche
Gegnerin wie im letzten Jahr). Andreas
Naumann konnte seine Begegnung
nach großem Kampf und erfolgreichem
Tiebreak im zweiten Satz sowie anschlie-
ßendem Match-Tiebreak noch drehen
und gewinnen. Und auch Gerlind Marx
gestaltete ihre Partie lange offen, unter-
Fortsetzung auf Seite 14
   11   12   13   14   15