Page 15 - sachsen tennis 04/22
P. 15

1
2
3
4
Jugendtennis – Offene Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 15
Guido Fratzke, Oleg Barsukov und Professor Wolfgang Lassmann (von links). Foto: Antonia Preißler-Szelig
ginn des Krieges gegen ihr Heimatland
in Espenhain trainiert. Da die Meister-
schaften der Altersklasse U 12 offen aus-
geschrieben werden, durfte sie starten
und ging an Position vier gesetzt ins
Turnier. Ihre Gruppe gewann sie mit drei
klaren Zweisatzsiegen ungefährdet. Im
Halbfinale gegen Turnierfavoritin Ida
Wobker war dann jedoch nach einer
klaren Zweisatzniederlage Endstation.
Der aus Görlitz stammende Lucas Ariel
Herrera Sánchez, der seit dem Sommer
an der Tennisbase Hannover trainiert
und inzwischen für den Tennisverband
Niedersachsen-Bremen startet, war
sogar an Position zwei gesetzt. Mit zwei
Siegen und einer knappen Niederlage
scheiterte er als jüngster Teilnehmer
des Jungenfeldes nur hauchdünn in der
Gruppenphase, ist jedoch als einziger
aller Starter auch 2023 nochmals in der
Altersklasse U 12 startberechtigt. Ein
weiterer Startplatz hätte als Nachrü-
ckerin Isabella Angelina Abendroth (SG
Weißig) zugestanden. Sie sagte ihre Teil-
nahme jedoch leider zugunsten eines
anderen Turniers ab. Richard Hiemann
(VTC 1892 Reichenbach) verpasste als
Siebzehnter der Zulassungsliste und da-
mit erster Nachrücker die Qualifikation
für die offenen Deutschen Meisterschaf-
ten nur hauchdünn.
1 | Anastasiia Nikolaieva.
2 | Leo Distler.
3 | Ida Wobker.
4 | Samuel Gampenrieder.
Alle Fotos: Antonia Preißler-Szelig
Oleg Barsukov mit DTB-Trainer
Award 2022 geehrt
Am Rande der offenen Deutschen Ju-
gend-Hallenmeisterschaften wurde Oleg
Barsukov (TV Machern Grün-Weiß) am
Sonntag für seine außergewöhnlichen
Leistungen für den deutschen Tennis-
sport mit dem DTB-Trainer Award 2022
ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen Gui-
do Fratzke, Leiter des Ressorts Ausbil-
dung und Training im Deutschen Tennis
Bund, und STV-Gründungs- und Ehren-
präsident Professor Wolfgang Lassmann
vor. Wolfgang Lassmann erinnerte dabei
an den Beginn der Arbeit Oleg Barsu-
kovs in Leipzig und dem Leipziger Um-
land und hob die von ihm seither erziel-
ten Erfolge hervor. Voller Freude nahm
Oleg Barsukov die Auszeichnung im An-
schluss entgegen.
Der Sächsische Tennis Verband bedankt
sich beim Deutschen Tennis Bund für
die Gelegenheit, die Meisterschaften er-
neut austragen zu dürfen. Ein herzlicher
Dank gilt zudem den Partnern YONEX
und Sebamed für ihre Unterstützung
der Veranstaltung, Tennis Channel für
die Realisierung der Streams und na-
türlich Professor Dierk Scheinert und
seinem Team vom Tennisleistungszen-
trum Espenhain, die erneut hervorra-
gende Gastgeber waren. Schließlich sei
unseren Stuhlschiedsrichtern, darunter
insbesondere Jan Luderer, Richard Hie-
bel und Paul Wobker, gedankt, die alle
Partien souverän leiteten.
Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 04/2022


















   13   14   15   16   17