Page 30 - sachsen tennis 04/23
P. 30
30 Aus den Bezirken – Dresden
2. Blasewitzer Hallenmeisterschaften:
Titel an Tamina Kochta und Maciej Smola
1 2
Siegerehrungen 1 | Damen – Anica Stabel, Tamina Kochta, Jeremy Puth, Mariella Thamm und Michelle Khomich. 2 | Herren – Lamin Lourenzo da Silva,
Maciej Smola, Michael Stephan, Sydney Zick und Mike Steib (alle von links). Beide Fotos: Jeremy Puth
Bei den 2. Blasewitzer Hallenmeis-
terschaften der Aktiven, die im Ok-
tober in der vereinseigenen Halle an
der Dresdner Hepkestraße ausgetra-
gen wurden, spielten 32 Herren und
21 Damen um die Titel. Die Veranstal-
ter um Turnierleiter Jeremy Puth be-
grüßten zum DTB-Turnier der Kategorie
A-5, bei dem um ein Gesamtpreisgeld
in Höhe von 3.000 Euro gespielt wurde,
insgesamt 36 Spielerinnen und Spieler,
die in der aktuellen deutschen Rangliste
geführt werden. Unter den Teilnehmern
befanden sich je neun Damen und Her-
ren aus Vereinen des STV. In den qualita-
tiv hochwertig besetzten Feldern hatten
sie jedoch fast schon erwartungsgemäß
mit der Titelvergabe nichts zu tun. Die
beiden Siege erkämpften Tamina Koch-
ta (DTB-Rang 73, TC Aschheim) und
Maciej Smola (DTB-Rang 174, TV Jahn
Wolfsburg).
Im Finale der Damen-Konkurrenz stan-
den sich mit Mariella Thamm (DTB-
Rang 71, TK Grün-Weiss Mannheim),
amtierende deutsche Meisterin der
Altersklasse U 14, und Tamina Kochta,
im Vorjahr deutsche Meisterin der Al-
tersklasse U 13, die beiden topgesetz-
ten Spielerinnen gegenüber. Im Duell
der beiden 14-Jährigen hatte nach drei
Sätzen schließlich die an Position zwei
gereihte Tamina Kochta das bessere
Ende für sich und durfte nach dem 6:1,
3:6, 10:5-Erfolg ihren ersten Turniersieg
in Dresden bejubeln. Den dritten Rang
teilen sich Michelle Khomich (DTB-Rang
103, TC Rot-Weiß Gersthofen), die im
Halbfinale Mariella Thamm unterlegen
war, und Anica Stabel (DTB-Rang 105,
LTTC „Rot-Weiß“ Berlin), die gegen die
spätere Siegerin verlor.
Maciej Smola, Titelträger der Herren,
spielte sich an Position vier gesetzt
ohne Satzverlust durch das Tableau und
schlug im Halbfinale auch den topge-
setzten Mike Steib (DTB-Rang 109, TC
Weiß-Blau Würzburg) klar mit 6:4, 6:2.
Das Endspiel gegen den an Position fünf
gelisteten Sydney Zick (DTB-Rang 183,
TC Blutenburg München) entschied Ma-
ciej Smola mit 6:2, 6:2 für sich und feier-
te damit einen hochverdienten Turnie-
rerfolg. Sydney Zick hatte sich in seinem
Halbfinale zuvor in drei Sätzen gegen
Vorjahresfinalist Lamin Lourenzo da Sil-
va (DTB-Rang 116, TC 1899 Blau-Weiss
Berlin) durchgesetzt.
Von den neun gestarteten sächsischen
Spielerinnen gewannen nur die Dresd-
ner Sportgymnasiastin Clara-Marie
Schön (DTB-Rang 106, TC Blau-Weiß
Dresden Blasewitz) und Libuše Ha-
vlová (DTB-Rang 185, TLZ Espenhain)
ihre Auftaktpartien. Im anschließenden
Viertelfinale unterlag Clara-Marie Schön
in zwei klaren Sätzen gegen Michelle
Khomich, Libuše Havlová verlor knapp
gegen die Berlinerin Anica Stabel mit
6:4, 1:6, 8:10.
Im vollen 32er-Feld der Herren gehörten
mit Michael Mirtchev (DTB 249, Chem-
nitzer TC Küchwald, Position 7) und Felix
Neumeister (DTB 201, Sportpark Dres-
den, Position 6) immerhin zwei Sachsen
zu den acht gesetzten Spielern. Michael
Mirtchev erreichte mit einem Auftakt-
sieg die Runde der letzten 16, wo er Levi
Hein (DTB-Rang 447, 1. FC Nürnberg) in
zwei Sätzen unterlag. Darüber hinaus
zog Elio Sayeed Malik (TC Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz) mit einem Zwei-
satzsieg über Ole Pfeiff (TC Bad Weißer
Hirsch Dresden) ins Achtelfinale ein, wo
er klar gegen Lamin Lourenzo da Silva,
im September unter anderem Finalist
bei den Dresden Open 2023, verlor. Be-
reits das Viertelfinale fand somit ohne
sächsische Beteiligung statt.
Die Nebenrunden blieben dagegen fest
in sächsischer Hand. Bei den Herren ge-
wann Alexander Schällig (DTB-Rang 657,
SV Dresden Mitte 1950) das Endspiel ge-
gen Tom Zimpel (DTB-Rang 567, Chem-
nitzer TC Küchwald) in zwei Sätzen.
Mia Ruppert (VTC 1892 Reichenbach)
entschied die Damen-Nebenrunde für
sich. Ihre Finalgegnerin Marie Hubricht
(DTB-Rang 226, Sportpark Dresden)
musste beim Stande von 4:4 aufgeben
und konnte das Match nicht beenden.
Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 04/2023