Page 28 - sachsen tennis 04/23
P. 28
28 Aus den Bezirken – Dresden
Spieler aus drei Bundesländern – Verein aus
Ostsachsen veranstaltet besonderes Turnier
Der Neugersdorfer Tennisclub ist in
diesem Sommer erneut Gastgeber
eines besonderen Sport-Wettstreits
gewesen: Beim Dreiländer-Freund-
schaftsturnier kommen Tennisspie-
ler aus Neugersdorf, vom Tennisclub
Halle Ost in Sachsen-Anhalt und vom
Eisenberger Tennisclub aus Thürin-
gen zusammen. Jeden Sommer wird
der Wettbewerb für die Vereinsspieler
ausgetragen, seit über 15 Jahren. Die
Vereine wechseln sich dabei als Gastge-
ber reihum ab. Während das Turnier in
den Corona-Jahren zwangsläufig pau-
sieren musste, konnte es nun wieder
starten.
Dass die Freundschaft zwischen den drei
Clubs überhaupt zustande kam, ist meh-
reren Zufällen zu verdanken. So pflegten
die Neugersdorfer Sportler bereits vie-
le, viele Jahre Kontakte zu den beiden
jeweils anderen Vereinen. Die Ehefrau
von Harald Strauß, einem der Spieler
aus Eisenberg, stammt aus Eibau, dem
Nachbarort von Neugersdorf. Bei sei-
nen Besuchen in der Heimat seiner Frau
machte er immer wieder auch einen Ab-
stecher nach Neugersdorf zum Tennis-
spielen und kam so mit den Sportlern
dort ins Gespräch. „Schon zu DDR-Zei-
ten bestand der Kontakt“, erzählt Wolf-
gang Körber, Vereinsvorsitzender vom
Neugersdorfer Tennisclub. Eine gute
Freundschaft entstand zwischen Körber
und Strauß. „Seit der Wende haben wir
uns gegenseitig besucht.“
Parallel dazu brachte der Zufall einen
anderen Neugersdorfer Sportfreund,
Helmut Israel, mit den Hallenser Ten-
nisspielern zusammen. Israel und Stef-
fen Rakette vom Tennisclub Halle Ost
trafen sich dienstlich auf einer Messe.
Als Sportler mit dem Faible für die glei-
che Sportart kamen die Männer schnell
ins Gespräch. Die Idee für regelmäßige
sportliche Treffen entstand. „Da alles
kleinere Vereine sind, haben wir ge-
dacht, wir versuchen es zu dritt“, erzählt
Wolfgang Körber aus Neugersdorf. Sein
Verein zählt aktuell rund 80 Mitglieder.
In Halle sind es 60, in Eisenberg gehören
70 Tennisspieler dem Verein an.
Die Dreier-Beziehung klappt hervorra-
gend. Das Freundschaftsturnier jeden
Sommer ist für alle regelmäßig ein Hö-
hepunkt des Tennis-Jahres. „Organisa-
torisch ist das ziemlich anspruchsvoll“,
so der Neugersdorfer Tennisclub-Chef
Wolfgang Körber. In Neugersdorf haben
dieses Jahr immerhin 64 Spieler am Tur-
nier teilgenommen – ein Rekord. Hinzu
kamen noch viele Helfer, die sich am
Turnierwochenende um die Verpflegung
und das Wohlbefinden der Spieler küm-
merten. Das reichte vom Kuchenbacken
und Kaffeekochen tagsüber bis hin zum
Barausschank beim geselligen Abend-
programm. Ein halbes Jahr vorher begin-
nen Planungen und Vorbereitungen. So
müssen auch Zimmer für die Übernach-
tung der Gastsportler gebucht werden.
Für so eine große Anzahl an Spielern
ist das in einer ländlichen Gegend wie
Neugersdorf gar nicht so einfach. Große
Hotels – Fehlanzeige. Außerdem gibt es
natürlich ein unterhaltsames Programm
für den Abend nach dem Haupt-Turnier-
tag. Da werden nicht nur Erfahrungen
ausgetauscht, Probleme, die die Vereine
bewegen, besprochen – sondern natür-
lich auch gefeiert, getanzt und gesungen.
„Wir sind wirklich stolz darauf, dass alle
an einem Strang ziehen und so begeis-
tert dabei sind“, so Körber. Denn auch
der Tennis-Nachwuchs engagiert sich.
Beim Turnier standen diesen Sommer
Spieler im Alter von 14 bis 83 Jahren
auf den Plätzen der Neugersdorfer An-
lage. Auch die Leistungsklassen sind
gemischt. Von der Turnierleitung wird
dafür ein ausgeklügeltes Spiel-System
akribisch ausgeklügelt. Beim Neugers-
dorfer Verein übernimmt diese verant-
wortungsvolle Aufgabe seit vielen Jah-
ren Andrea Mörchel.
Das Turnier im Juli wurde von schöns-
tem Sommerwetter begleitet. Doch
auch gegen Hitze haben die Neugersdor-
fer ein patentes Rezept: direkt neben der
Tennisanlage ist das Volksbad der Stadt.
Der Tennisclub hat sogar einen direkten
Zugang zum Badebereich. „Mit dem Ba-
demeister haben wir eine Absprache“,
erzählt Wolfgang Körber. „Wir und unse-
re Gäste dürfen am Turnierwochenende
das Freibad nutzen.“ Das nahmen die
Spieler gern in Anspruch. Gleichzeitig
fand am Tenniswochenende das tradi-
tionelle Badfest statt – Live-Musik von
Schlager bis Pop inklusive.
Der sportliche Sieg wird da fast zur Ne-
bensache. Dennoch wurden auch in
diesem Jahr in allen vier angesetzten
Spielklassen wieder die besten Spieler
ermittelt. In jeder Klasse wurden die
Erst-, Zweit- und Drittplatzierten mit ori-
ginellen Preisen belohnt, die der Neu-
gersdorfer Tennisclub bei Sponsoren
eingesammelt hatte.
Im nächsten Sommer findet das Drei-
länderturnier wieder statt – dann in Ei-
senberg in Thüringen.
Romy Altmann-Kühr
Alle Spieler auf einen Blick.
Foto: Neugersdorfer TC
sachsentennis 04/2023