Page 35 - sachsen tennis 03/22
P. 35
Aus den Bezirken – Leipzig 35
Leipziger Senioren spielen erstmals in
Delitzsch um Bezirksmeistertitel
Am ersten Augustwochenende fan-
den die Bezirksmeisterschaften der
Senioren für den Tennisbezirk Leipzig
erstmals beim Delitzscher Tennisclub
statt. Dazu meldeten sich 27 Teilneh-
mer bei den Herren an. Für die Damen
gab es leider keine Spiele, da hier nur
drei Meldungen vorlagen.
Der Startschuss fiel am Freitag mit den
Herren der Altersklassen 60 und 70, die
jeweils in 4er-Gruppen jeder gegen je-
den spielten. Bei den Sechzigern ging
es im dritten Spiel zwischen Juri Kho-
lodov (TC RC Sport Leipzig) und Marek
Wolanski (Delitzscher TC) um Platz 1.
Den ersten Satz hatte Wolanski beim
Stande von 5:1 schon fast in der Tasche.
Aber bekanntlich gehen die Sätze beim
Tennis bis sechs oder sieben. Sichtlich
unbeeindruckt spielte Kholodov sich
Spiel um Spiel heran und gewann den
ersten Satz noch mit 7:6. Der Zweite lief
etwas schneller mit 6:2. Somit siegte
Juri Kholodov bei den Herren 60 vor Ma-
rek Wolanski und Ingo Bornath (BSV Ein-
heit Frohburg), der sich Platz 3 sicherte.
Auch bei den Herren 70 ging es im letz-
ten Spiel um Platz 1 zwischen Czeslaw
Spiewak (TC RC Sport Leipzig) und Diet-
mar Zorn (TV Machern Grün-Weiß). Bei-
de hatten bis dahin alle Gruppenspiele
gewonnen. In einem läuferisch starken
Duell und nach fast zwei Stunden siegte
Spiewak mit 6:4, 5:7, 10:6. Zweiter wurde
somit Dietmar Zorn. Den 3. Platz beleg-
te Martin Eichler (Colditzer TC).
Ebenfalls eine 4er-Gruppe bildeten die
Herren 30. Thomas Brodkorb (Leipziger
TC 1990) gewann dabei alle Spiele und
wurde souverän Bezirksmeister. Im
Kampf um Platz 2 und 3 ging es schon
etwas knapper zu. Hier erspielte sich
Ferdinand Sielaff den Vize-Titel vor Paul
Baum (beide TC RC Sport Leipzig).
Die Herren 50 bildeten mit neun Teil-
nehmern das größte Feld. In einem pa-
ckenden Endspiel lieferten sich Steffen
Hage (TC RC Sport Leipzig) und Marco
Cormann (SG Leipziger Verkehrsbe-
triebe) ein Match auf Augenhöhe. Mit
7:5, 6:4 sicherte sich Hage den Bezirks-
meistertitel. Den 3. Platz belegte Uwe
Schmidt (Leipziger SC 1901) vor Tho-
mas Böhm (SV Leipzig 1910). Die Neben-
runde der Herren 50 gewann Matthias
Boss (Leipziger SC 1901) vor Tino Rattay
(Wurzener TC).
Das Turnier wurde am Sonntag mit dem
Finale der Herren 40 beendet. Zuvor
spielten die Herren in dieser Konkur-
renz in einer 3er- und einer 4er-Grup-
pe. Die Erstplatzierten der Gruppen,
Steffen Dobmaier (Bornaer TC 2011)
und Dennis Steinert (Leipziger TC 1990),
lieferten sich ein heißes Duell. Am Ende
behielt Steinert mit 6:2, 6:2 die Ober-
hand und wurde Bezirksmeister. Das
Spiel um Platz 3 war ein vereinsinternes
Duell zwischen Momme Schwarz und
Enrico Dahl (beide Leipziger TC 1990).
Schwarz hatte dabei die besseren
Schläge und gewann das kleine Finale.
1
2
Siegerehrungen: 1 | Herren 50 mit Uwe
Schmidt, Marco Cormann, Steffen Hage und
Thomas Böhm (von links). 2 | Herren 30 mit
Ferdinand Sielaff, Thomas Brodkorb, Paul
Baum und Lutz Pfuhl (von links). Beide Fotos:
Annett Lange
Da der Wettergott auch Tennisfan ist,
hatten alle das gesamte Wochenende
hervorragende Bedingungen. Vielen
Dank an unseren Oberschiedsrichter
Lutz Lange, an die Turnierleiterin und
die vielen fleißigen Helferlein des Ver-
eines, ohne die es solche Veranstaltun-
gen nicht geben würde. Danke auch für
das viele positive Feedback der Spieler.
Es war ein sehr schönes Wochenende.
Petra Keller
schaft. Heinz Dressel antwortete im Na-
men des Döbelner TC und sprach seine
Freude über die gelungene Zusammen-
führung zweier Clubs aus Ost und West
aus. Mit Musik und Gesang Klang der
erste Tag aus. Am Sonntag startete man
nach 13 Uhr und mit individueller Zu-
sammenstellung. Es wurden nur Doppel
und Mixed gespielt. Der Abschied von sachsentennis 03/2022
der Döbelner Tennisanlage wurde durch
das weltbekannte „Nikolasche Serbi-
sche Gulasch“ erleichtert. Die Gäste ver-
weilten noch bis Mittwoch in Sachsen
und Heinz Dressel gab den Reiseführer.
Der Döbelner TC bedankt sich nochmals
recht herzlich für die schönen Tage und
vielleicht gibt es ein Wiedersehen.
Horst Hanker
Foto: Döbelner Allgemeine Zeitung