Page 30 - sachsen tennis 03/23
P. 30
30 Aus den Bezirken – Dresden
Familien schlagen auch 2023 auf dem
Weißen Hirsch auf
Ehepaare und Geschwister
trotzen Hitze
Am letzten Sommerferienwochenende
trafen sich auf dem Weißen Hirsch 16
Ehepaare und acht Geschwisterpaare,
um die Besten in ihrer jeweiligen Kon-
kurrenz zu ermitteln. In Abwesenheit
der Titelverteidiger Johannes und Se-
bastian Hellmund sowie der vielfachen
Meister Mathias und Alexander Gold-
mann, stand dieses Jahr die Tür für
„Neulinge“ beim Geschwister-Turnier
ganz weit offen. Beide Finalteilnehmer
nahmen zum ersten Mal am Geschwis-
ter-Turnier teil. Dort trafen sich mit Jan
Niklas Ehm und seinem Bruder David
(Frankfurt / Halle) sowie Luise und Jo-
nas Clauß (Leipziger SC 1901) die zwei
Paarungen, die von allen Teilnehmern
die weiteste Anreise hatten. Am Ende
setzten sich Jan Niklas und David gegen
Luise und Jonas mit 6:2 und 7:5 durch.
Dritte wurden die Dresdner Johannes
und Theodor Sell (TC Dresden-Zschach-
witz). Beste weibliche Paarung wurden
Anne und Carolin Harzdorf (TC Bad Wei-
ßer Hirsch Dresden).
Einen echten Orden im Kampf gegen
Temperatur und Sonne hatten beson-
ders die Ehepaare Ü 50 verdient, muss-
ten sie doch im Modus „Jeder gegen
Jeden“ bei sieben Paaren in der Al-
tersklasse an zwei Tagen sechsmal an-
treten, davon einige am Samstag sogar
viermal. Doch keine Paarung jammerte
oder gab auf und am Ende setzten sich
die Titelverteidiger Anja und Maik Rei-
chel aus Chemnitz knapp gegen die Hir-
sche Katrin und Uwe Fritzsche mit 7:5
und 7:6 durch. Dritte wurden Angelika
und Roland Cloidt (Radeberger SV).
Bei den Paaren in der Allgemeinen Klas-
se (fünf Paare – Jeder gegen Jeden)
ging es im Duell um die ersten drei Plät-
ze leider sehr tragisch zu. Da verletzte
sich am Finaltag Jeannette Kunert (SV
Dresden Mitte 1950) an der Seite ihres
Mannes Christian Möhrke (TC Bad Wei-
1
2
ßer Hirsch Dresden) im Duell gegen
Mandy Müller und Felix Diener (TC Bad
Weißer Hirsch Dresden/SV Dresden
Mitte 1950) so schwer am Knie, dass sie
direkt ins Krankenhaus musste. Mandy
und Felix hatten sich zuvor bereits ge-
gen Jana Mesgarha und Mario Richter
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden) mit
7:5, 6:3 durchgesetzt und holten damit
auch den Titel. Zweite wurden Jana und
Mario. Jeannette und Christian wurden
trotz der zwei nicht ausgetragenen
Matches noch Dritte, da sie zuvor beide
Spiele am Samstag gewonnen hatten.
Die Turnierleitung und alle teilnehmen-
den Paare wünschen Jeannette eine
schnelle Genesung und auf dem Weg
dahin alles Gute.
„Nur“ am Sonntag trafen sich die vier
Paare „gemeinsam Ü 130“. Hier setzten
sich die Chemnitzer Doris und Andreas
Becher im Finale gegen die „Neulinge“
Monika Emmrich und Tilo Wutzler (MTC
Germania Magdeburg/TC Bad Weißer
Hirsch Dresden) im Match-Tiebreak
durch. Dritte wurden Sabine und Rainer
Starke vom TV Brand-Erbisdorf.
1 | Teilnehmer des Ehepaar-Turniers am Sams-
tag. 2 | Siegerehrung des Geschwisterturniers.
Alle Fotos: Astrid Speer
Astrid Speer
57 Eltern-Kind-Paarungen ermitteln
Titelträger in vier Spielklassen
44 Jahre nach Gründung des El-
tern-Kinder-Turniers 1979 durch Kon-
rad Zanger, trafen sich zum 42. Mal
stolze 57 Eltern-Kind-Paarungen aus
nah und fern und allen Altersgrup-
pen auf der Anlage des TC Bad Weißer
Hirsch Dresden. Erstmalig konnte die
Turnierleitung sogar von internationa-
ler Beteiligung berichten, denn auch
eine Mutter-Sohn-Paarung aus London
ging an den Start. Die gebürtige Hallen-
serin, Nicole Martin, nutzte den Besuch
bei der Familie in Deutschland, um mit
ihrem zehnjährigen Sohn Max in der
D-Klasse an den Start zu gehen.
Die Urkunde für den ältesten Teilneh-
mer erhielt in diesem Jahr Wolfgang
Speer aus Zittau, der in wenigen Wo-
chen 78 Jahre alt wird. Er trat mit seiner
Tochter Astrid, die gleichzeitig als Tur-
nierleiterin am Start war, in der C-Klasse
an, wo beide sich mit zwei Siegen und
sachsentennis 03/2023