Page 31 - sachsen tennis 03/23
P. 31
Gemeinsame Ehrung der Sieger und Platzierten des Eltern-Kinder-Turniers.
zwei Niederlagen im Mittelfeld platzie-
ren konnten. Der jüngste Teilnehmer
war der achtjährige Atreju Hennig (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz), der mit
seiner Mutter Janine Teichmann in der
D-Klasse am Start war und zum ersten
Mal am Eltern-Kinder-Turnier teilnahm.
Bei den Mädchen war Stella Jentsch (TC
Sandanger Halle) mit neun Jahren die
Jüngste. Sie wurde mit ihrem Papa Oli-
ver Jentsch, der für den TC Bad Weißer
Hirsch spielt, Fünfte in der D-Klasse.
Eine sehr gute Beteiligung gab es in
diesem Jahr wieder in der A-Klasse. Mit
zwölf Paaren waren so viele wie lange
nicht am Start und so konnten Teilneh-
mer und Gäste drei Tage lang Spitzen-
tennis auf dem Weißen Hirsch sehen.
Hier siegte nun schon zum vierten Mal
hintereinander der Vereinsvorsitzende
des TC Bad Weißer Hirsch Frank Hell-
mund, dieses Mal aber nicht mit Sebas-
tian, sondern mit seinem ältesten Sohn
Johannes. Im Finale besiegten sie die
Paarung André und André Werner (BSV
Chemie Radebeul Grün-Weiß/SV Dres-
den Mitte 1950), die sich im Halbfinale
gegen Alexander und Moritz Goldmann
(Blau-Weiß Dresden-Blasewitz/USV TU
Dresden) durchgesetzt hatten. Vierte
wurden Frank und Tom Schinnerling
(BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß/SV
Dresden Mitte 1950), die im Halbfinale
gegen Hellmunds verletzungsbedingt
aufgeben mussten, nachdem sie den
ersten Satz bereits gewonnen hatten.
Dadurch konnten sie zum Spiel um Platz
3 nicht mehr antreten.
In der B-Klasse siegte ebenfalls zum
wiederholten Male Monika Möhrke
(Zeitz) mit Sohn Christian (TC Bad Wei-
ßer Hirsch Dresden). Sie gewannen im
sachsentennis 03/2023
Atreju Hennig und Stella Jentsch waren in
diesem Jahr die jüngsten Teilnehmer des
Eltern-Kinder-Turniers.
Finale gegen die Hallenser Wolfgang und
Alexander Ackermann, die sich im Halb-
finale gegen Michael und Ralf Ritzsch-
ke (BG Wuhlheide) im Match-Tiebreak
durchgesetzt hatten. Dritte wurden
Carsten und Lennart Schwerdtfeger (SV
Lauenbrück (Niedersachsen)).
Auch in der C-Klasse stand eine Mut-
ter-Sohn-Paarung ganz oben auf dem
Treppchen. Marion Hanke (SV Pester-
witz) holte sich mit ihrem Sohn Thomas
Pfeiff (TC Bad Weißer Hirsch Dresden)
den Siegerpokal. Beide gewannen
hauchdünn im Match-Tiebreak gegen
die Opa-Enkel-Paarung Tilo Wutzler
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden) und
Carlo Noack (1. TC Waldheim). Der drit-
te Platz konnte aufgrund der weiteren
Heimreise von Michael Bühring (Köln)
und Mama Bärbel (SV Pesterwitz) ge-
gen Franziska und Ella Marie Margreiter
(Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) nicht
ausgespielt werden.
In der D-Klasse kämpften insgesamt
zwölf Kinder unter zwölf Jahren an der
Seite ihrer Eltern um die Pokale. Am
Ende konnte der neunjährige Noah mit
Papa Peter Johannes (Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) seinen ersten Titel er-
Aus den Bezirken – Dresden 31
ringen. Sie gewannen im Finale gegen
Mathias und Bela Goldmann (Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz/USV TU Dresden).
Den 3. Platz erkämpften die Leipzigerin-
nen Marlene und Mia Eilers (Leipziger SC
1901). Sie konnten das Spiel um Platz 3
gegen Gritje Inserra und Karl Beyer für
sich entscheiden.
Mandy Müller, Astrid Speer
3
4
5
3 | Sieger der A-Klasse: Frank und Johannes
Hellmund (von links). 4 | Sieger der B-Klasse:
Monika und Christian Möhrke (von links).
5 | Sieger der C-Klasse: Marion Hanke und
Thomas Pfeiff (von links).