Sport

Sport

Mannschafts - Wettspielbetrieb 

STV-Ligen

Ansprechpartner

MITARBEITERIN

Ute Prusas

T +49 160 3386 536

Mail: u.prusas@stv-tennis.de

Ansprechpartnerin für: Mannschaftsanmeldung, Staffelbildung, namentliche Mannschaftsmeldung, Spielplanung

Ute Prusas ist von Montag bis Mittwoch erreichbar.


SPIELLEITER, MITARBEITER JUGENDSPORT & VERWALTUNG

Peter Janosi

T: 0341 / 2300790

Mail: p.janosi@stv-tennis.de

 

Informationen zum Wettspielbetrieb (Regeln & Ordnungen, Spielberichtsbögen, Spielgemeinschaft, Zweitspielrecht)
Aktuelle Regeln und Ordnungen zum STV-Wettspielbetrieb

Aktuelle Regeln und Ordnungen zum STV-Wettspielbetrieb wie zum Beispiel

  • STV-Wettspielordnung,
  • Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung Sommer und Winter,
  • Ballvorschriften,
  • Durchführungsbestimmungen U 10,
  • Hitzeregelung,
  • Merkblatt "Zuspätkommen einzelner Spieler"

finden sich hier.

Spielberichtsbögen des STV
Mannschaftsmeldung (Termine, Dokumente, Hilfsdateien)
Termine

Termine für die Sommersaison 2025:

  • Mannschaftsanmeldung über nuLiga bis zum 10.12.2024
  • Nachmeldungen mit Nachmeldegebühr sind bis zum 31.12.2024 möglich
  • 1.Lizenzierungsphase 1.10.2024 – 31.1.2025 – Wechselanträge sind ohne Zustimmung des abgebenden Vereins möglich
  • 2.Lizenzierungsphase 1.02.2025 – 15.3.2025 – Wechselanträge sind nur noch mit Zustimmung des abgebenden Vereins möglich
  • die namentliche Mannschaftsmeldung bis zum 15.03.2025
  • Nachmeldung von Spielern mit Nachmeldegebühr bis 25.04.2025 möglich
  • Punktspiele werden in allen Ligen ab 1.Mai 2025 geplant

Vereinspokal 

Ansprechpartner

ANSPRECHPARTNER VEREINSPOKAL

Peter Janosi

Tel.: 0341 2300790

Mail: vereinspokal@stv-tennis.de


Informationen & Regelungen

Format:

Gespielt wird von Juni bis September unter der Woche im KO-System mit Nebenrunde (2 Spiele garantiert, max. 5 Spiele) in verschiedenen Konkurrenzen.

Die Mannschaften bestehen aus 4 Spieler*innen. Zusätzlich wird im Rahmen des STV-Vereinspokales mit der Vereins-Challenge die beste Mannschaft Sachsens gekrönt. Hier gibt es unter anderem Punkte für gemeldete Mannschaften und Siege.

Weitere Informationen zum Format und den Regelungen: Durchführungsbestimmungen 2025

Meldefristen:

  • Meldungen von Mannschaften: 28.04.25 bis 23.05.25 
  • Nachmeldungen von Mannschaften: bis 28.05.25 
  • Beantragungen Zweitspielrecht: 31.05.25 bis 10.06.25
Ansetzungen & Ergebnisse

Überregionale Ligen 

TurnierE 

lk-turniere 

Ansprechpartner

BEAUFTRAGTER FÜR LK-TURNIERE

Christian Zschippang

Mail: lkturnier@stv-tennis.de


Durchführung von LK-Turnieren

LK-Turniere im Sächsischen Tennis Verband können von den Mitgliedsvereinen eigenverantwortlich geplant, durchgeführt und dokumentiert werden.
Grundsätzlich gelten die Turnier- und Leistungsklassenordnung des DTB sowie die Tennisregeln der ITF.
Die Vereine im STV sind verpflichtet, LK-Turniere nach den folgenden Richtlinien auszutragen:

Statistik zu LK-Turnieren

Statistik zu reinen LK-Turnieren im STV:

In die Statistiken gehen nur Turniere der Vereine mit reiner LK-Wertung ein, also nur Turniere ohne DTB-Wertung

 

DTB -turniere 

Informationen für Turnierausrichter

Anmeldung und Genehmigung

Die Anmeldung der Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen erfolgt durch den Veranstalter/Ausrichter im Online-Portal nuLiga. Erforderliche Angaben sind Veranstaltungstermin, Turnierbezeichnung, Meldeschluss, Auslosungstermin, Nenngeld und Ballmarke.


Die Abstimmung zum Turnierkalender (Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen) erfolgt im Erwachsenenbereich in Verantwortung des VP Sport und im Juniorenbereich durch den VP Jugend. 


Termine für die Anmeldung sind der 15. September für vom STV veranstaltete Turniere und der 15. Oktober für DTB-Turniere der Mitgliedsvereine.

Die Genehmigung der Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen einschließlich ihres DTB-Ranglistenstatus erfolgt durch den Ressortleiter Meisterschaften und Turniere im Präsidium des STV bzw. einen Beauftragten bis zum 31. Oktober für das folgende Sommer- und Winterhalbjahr. 


Später eingehende Turnieranmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht mit den genehmigten Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen kollidieren.


Der Leistungsklassen-Ranglisten-Status wird durch den Ressortleiter Meisterschaften und Turniere im Präsidium des STV bzw. einen Beauftragten vergeben. Er muss bis 4 Wochen vor Turnierbeginn beantragt werden. 



Die Genehmigung der Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen einschließlich ihres DTB-Ranglistenstatus erfolgt durch den VP Sport im Erwachsenenbereich und im Juniorenbereich durch den VP Jugend bzw. durch den berufenen Referenten oder Beauftragten bis zum 15. November für das folgende Sommer- und Winterhalbjahr.

Später eingehende Turnieranmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht mit den genehmigten Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen kollidieren. Der Leistungsklassen-Ranglisten-Status wird durch den VP Sport bzw, einen Beauftragten vergeben. Er muss bis 6 Wochen vor Turnierbeginn beantragt werden. Die entsprechende Veröffentlichung im Online-Portal nuLiga erfolgt durch die Geschäftsstelle.

Weitere Informationen hier.

STV-Richtlinien für DTB-Turniere

DTB-LIZENZ FÜR RANGLISTEN- UND LK-SPIELER, TEILNEHMERENTGELT 

DTB-Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler

Ab 2025 wird nach dem Beschluss von DTB und Landesverbänden die nationale Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler eingeführt. Als Startdatum für die Lizenz ist aktuell der 01. April 2025 geplant, sodass für alle Turniere, die an oder nach dem 01. April 2025 enden, eine Lizenz benötigt wird. Der Erwerb der Lizenz wird für Spieler:innen rechtzeitig, spätestens bis zum 1. März 2025, über einen Prozess auf tennis.de möglich sein. Bis dahin erfolgt die Turnieranmeldung wie gehabt.

Die Lizenz betrifft alle Spieler:innen, die am Leistungsklassen- und Ranglistensystem des DTB teilnehmen wollen – sowohl bei Ranglisten- als auch bei Leistungsklassenturnieren. Sie beinhaltet außerdem den Zugang zu detaillierten Informationen zur eigenen LK- und Ranglistenentwicklung und -berechnung auf tennis.de.

Die Jahresgebühr beträgt für Erwachsene 20 Euro und für Jugendliche 10 Euro. Spieler:innen, die ausschließlich am Mannschaftswettspielbetrieb teilnehmen, sind nicht zum Erwerb verpflichtet, können die Lizenz aber freiwillig erwerben. Die Lizenz kann ausschließlich über tennis.de im Rahmen des tennis.de LIZENZ erworben werden bzw. ist im tennis.de PREMIUM Abonnement automatisch enthalten.

Gemeinsam für die Weiterentwicklung von Tennis-Deutschland

Die zusätzlichen Mittel werden benötigt, um Tennis in Deutschland fit für die Zukunft zu machen und sollen schwerpunktmäßig in Projekte der Nachwuchs- und Spitzensportförderung, der Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung sowie der Digitalisierung investiert werden.

„Es liegt in unser aller Interesse dafür Sorge zu tragen, dass wir auch in Zukunft noch unter diesen Bedingungen gemeinsam Tennis spielen können, nur nachhaltiger, moderner, digitaler und vielleicht auch wieder etwas erfolgreicher. Das funktioniert, wenn wir jetzt in diese Bereiche investieren und genau dafür brauchen wir die Solidarität und Unterstützung unser großen und starken Tenniscommunity in Deutschland“, so DTB-Vorstand Peter Mayer.

Die digitalen Vorteile der Lizenz

Mit Erwerb des tennis.de LIZENZ Abonnements erhalten alle tennis.de Nutzer:innen nicht nur die Möglichkeit sich für Ranglisten- und LK-Turniere anzumelden, sondern zusätzlich auch den Zugriff auf die vollständigen überarbeiteten Spielerprofile. Hierzu gehören detaillierte Spielstatistiken, Details zur LK- und Ranglistenberechnung und zu sämtlichen Spielen.

Premium lohnt sich

Als mybigpoint bzw. tennis.de PREMIUM Nutzer erhält man die Lizenz und damit den Zugriff auf die vollständigen Spielerprofile im Rahmen seines PREMIUM Abonnements. Ein bestehendes mybigpoint PREMIUM Abonnement wird automatisch auf tennis.de überführt. Die bisher bekannten PREMIUM-Funktionen (Favoriten & Freunde, Aktivitätenfeed, Head-to-Head Vergleich, etc.) werden im Zuge der Überführung auf tennis.de ebenfalls optimiert und stehen voraussichtlich ab Mitte 2025 auch vollumfänglich auf tennis.de zur Verfügung.

Das tennis.de PREMIUM Abonnement enthält darüber hinaus weitere Vorteile, die über die Einsicht in die vollständigen Spielerprofile hinaus geht. Enthalten sind zum Beispiel das Setzen von Favoriten bei Mannschaften, Spieler:innen, oder Turnieren sowie ein Aktivitätenfeed oder der Head-to-Head Vergleich. Ergänzend neben den digitalen Funktionalitäten sind auch reale Vorteile bei den DTB-Partnern Teil des Pakets.

An wen kann man sich bei weiteren Fragen wenden?

Alle Fragen rund um die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler werden auf tennis.de auf folgender Seite umfassend beantwortet: www.tennis.de/zukunft/lizenz-fuer-ranglisten-und-lk-spieler.html

Sollten weitere Fragen zur Lizenz aufkommen, kann man sich jederzeit an das tennis.de Service-Center über das Kontaktformular auf tennis.de wenden.

Förderung des STV für seine Teilnehmer/innen bei den Junioren-Bezirksmeisterschaften U12 - U18 im Jahr 2025:

  • Der STV übernimmt in 2025 für alle Teilnehmer/innen die neue DTB-Turnier-Lizenzgebühr. Die Teilnehmer/innen erhalten dazu bei der Anmeldung ein entsprechendes Schriftstück und die Eltern beantragen dann diese Förderung beim STV.
  • Eine Übernahme der Gebühr entbindet aber nicht die Kinder von der Pflicht sich für die Gebühr selbst anzumelden / zu registrieren.
DTB-Teilnehmerentgelt
Der DTB erhebt ab dem 01.04.2017 ein Teilnehmerentgelt für alle Ranglisten- und LK-Turniere.
 
LK-Turniere
  • Jugend: 3,00 € pro Turnierteilnehmer
  • Aktive/Senioren: 5,00 € pro Turnierteilnehmer
  • Jugend-Wettbewerbe (Doppel / Mixed): 2,00 € pro Turnierteilnehmer
    • Die Gebühr im Doppel / Mixed wird nur fällig, wenn der Teilnehmer im selben Turnier an keiner Einzelkonkurrenz teilgenommen hat
  • Aktive-/Senioren-Wettbewerbe (Doppel / Mixed): 3,00 € pro Turnierteilnehmer
    • Die Gebühr im Doppel / Mixed wird nur fällig, wenn der Teilnehmer im selben Turnier an keiner Einzelkonkurrenz teilgenommen hat
Turniere mit DTB-Ranglistenwertung
  • Jugend: 5,00 € pro Turnierteilnehmer
  • Aktive/Senioren: 8,00 € pro Turnierteilnehmer
Abwicklung /Abrechnung des Teilnehmerentgelts:

Anmeldung und Genehmigung

Die Anmeldung der Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen erfolgt durch den Veranstalter/Ausrichter im Online-Portal nuLiga. Erforderliche Angaben sind Veranstaltungstermin, Turnierbezeichnung, Meldeschluss, Auslosungstermin, Nenngeld und Ballmarke.
Die Abstimmung zum Turnierkalender (Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen) erfolgt im Erwachsenenbereich in Verantwortung des VP Sport und im Juniorenbereich durch den Mitarbeiter Jugend im Hauptamt.
Termine für die Anmeldung sind der 15. September für vom STV veranstaltete Turniere und der 15. Oktober für DTB-Turniere der Mitgliedsvereine.

Die Genehmigung der Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen einschließlich ihres DTB-Ranglistenstatus erfolgt durch den Ressortleiter Meisterschaften und Turniere im Präsidium des STV bzw. einen Beauftragten bis zum 31. Oktober für das folgende Sommer- und Winterhalbjahr.
Später eingehende Turnieranmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht mit den genehmigten Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen kollidieren.
Der Leistungsklassen-Ranglisten-Status wird durch den Ressortleiter Meisterschaften und Turniere im Präsidium des STV bzw. einen Beauftragten vergeben. Er muss bis 4 Wochen vor Turnierbeginn beantragt werden.

Die Genehmigung der Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen einschließlich ihres DTB-Ranglistenstatus erfolgt durch den VP Sport im Erwachsenenbereich und im Juniorenbereich durch den VP Jugend bzw. durch den berufenen Referenten oder Beauftragten bis zum 15. November für das folgende Sommer- und Winterhalbjahr.

Später eingehende Turnieranmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht mit den genehmigten Einzelmeisterschaften und Turnierveranstaltungen kollidieren. Der Leistungsklassen-Ranglisten-Status wird durch den VP Sport bzw, einen Beauftragten vergeben. Er muss bis 6 Wochen vor Turnierbeginn beantragt werden. Die entsprechende Veröffentlichung im Online-Portal nuLiga erfolgt durch die Geschäftsstelle.

Turnierkalender 

STV-Turnierkalender

DTB-Turnierkalender

STV-Turnier-Archiv (in Bearbeitung)

Leistungssport

Ansprechpartner

Verantwortlicher für Leistungssport

​Im STV sind die leistungssportlichen Belange direkt dem Präsidenten unterstellt. Er vertritt zusammen mit dem Landestrainer U11 und STV-Koordinator Leistungssportentwicklung die leistungssportlichen Interessen des Verbandes.


LANDESTRAINER U11 und KOORDINATOR LEISTUNGSSPORTENTWICKLUNG

SASCHA RUPPERT

T +49 162 7614 645

Mail: landestrainer@stv-tennis.de


Leistungssportkonzept

TALENTFÖRDERUNG u11

STV-Auswahlmannschaften U10 / U11

Verbands-Jüngsten-Mehrkampf U10 in Lübeck

In Lübeck (bis 2022 in Bad Oldesloe) beim Verbands-Jüngsten-Mehrkampf kommen acht Verbände zusammen, um ihre Mannschaftsmeisterin der Altersklasse U10 zu ermitteln. Mannschaften aus den Verbänden Berlin-Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordwest, Sachsen, Schleswig-Holstein und Westfalen kämpfen bei diesem Event im Kombinationswettkampf gegeneinander.

Der Wettkampf besteht aus den Bereichen Tennis sowie ein Jungen- und ein Mädchendoppel), sechs Konditionsstaffelnund dem Mannschaftsspiel Hockey. Jedes Team setzt sich aus zwei Jungs (und einem Ersatzspieler) sowie zwei Mädchen (und einer Ersatzspielerin) zusammen.

DTB-Talent-Cup U11 in Essen

Der Abschluss des Steffi-Graf-Jüngstenkonzeptes ist die Bildung des STV-Talent-Cup-Teams, welche beim DTB-Talent-Cup starten wird, in dem alle deutschen Tennisverbände in einem Team von 10 Kindern antreten. Neben Tennis steht auch Fußball, Hockey und einige Team-Staffeln mit auf dem Programm.

LEISTUNGSSPORTENTWICKLUNG AB U12 UND ÄLTER

Sportschule Dresden

Sportbetonte Schule in Dresden
Der STV unterstützt die regelmäßige Einschulung von leistungsorientierten Kindern an der Sportbetonten Schule in Dresden (Messering 2, 01067 Dresden).

Verantwortlich für VSU (Vertiefter Sportunterricht) ist Frau Susann Kirsch (5. Klasse - 12. Klasse)

Kontakt zur VSU-Lehrkraft im Tennis -> Email: sportschule@stv-tennis.de

Sportgymnasium Dresden

Sportoberschule Dresden

Ranglisten (DTB Ranglisten der Jugend, Internationale Ranglisten)
DTB-Ranglisten der Jugend
  • Die Deutschen Ranglisten der Juniorinnen und Junioren finden sie hier.
  • Alle wichtigen Informationen zur Umstellung auf das TRP-Ranglistensystem im Jugend-/Aktivenbereich sind hier abrufbar.

Platzierungen STV-Spieler/innen in der DTB-Rangliste der Junioren

Internationale Ranglisten

Tennis Europe (TE)-Ranglisten

ANTI DOPING

Ansprechpartnerin

BEAUFTRAGTE FÜR DOPINGPRÄVENTION

Luana Cristina dos Santos Held

Mail: antidoping@stv-tennis.de


NADA (Nationale Anti Doping Agentur)

Gemeinsam gegen Doping

Für Mannschaftsspieler

Spielberichtsbögen
STV-Spielbericht Ostliga - 
SPielbericht

Spielbericht U10 Kleinfeld

- 2er Teams - 4er Teams

Spielbericht U10 Midcourt

- 2er Teams - 4er Teams Spielbericht U8
Regeln & Ordnungen
STV-Regeln & Ordnungen

z. B. STV-Wettspielordnung,

Zusatzbestimmungen zur STV-Wettspielordnung Sommer,
Zusatzbestimmungen zur STV-Wettspielordnung Winter,
Durchführungsbestimmungen U 10 (Sommer und Winter),
Hitzeregelung,
Zuspätkommen einzelner Spieler,
Ballvorschriften usw.

ostliga-Regeln & Ordnungen

Ostliga-Statut,
Durchführungsbestimmungen

regionalliga Süd-ost-Regeln
 & 
Ordnungen

Auschreibung zur Regionalliga Süd-Ost 2025 mit
Durchführungsbestimmungen und DTB-Regionalliga-Statut

Für Schiedsrichter

Regeln & Ordnungen
STV-Regeln & Ordnungen

z. B. STV-Wettspielordnung,
Zusatzbestimmungen zur STV-Wettspielordnung Sommer,
Zusatzbestimmungen zur STV-Wettspielordnung Winter,
Durchführungsbestimmungen U 10 (Sommer und Winter),
Hitzeregelung,
Zuspätkommen einzelner Spieler,
Ballvorschriften usw.

ostliga-Regeln & Ordnungen

Ostliga-Statut, 
Durchführungsbestimmungen

regionalliga Süd-ost-Regeln
 & 
Ordnungen

Auschreibung zur Regionalliga Süd-Ost 2025 mit
Durchführungsbestimmungen und DTB-Regionalliga-Statut

DTB-Regeln & Ordnungen

z. B. 
Turnierordnung,
Wettspielordnung,
Verhaltenskodex,
Richtlinien für das Spiel ohne Schiedsrichter,
Tennisregeln der ITF (deutsch), etc.t

Aktuell

News

Termine

Turnierkalender

STV-Kalender (Fristen, Veranstaltungen)

Seminarkalender (NU)

Nächste Termine

STV-Newsletter

STV-Magazin "sachsen tennis"

Sport

Mannschafts-
Wettspielbetrieb
STV-Ligen

Ansprechpartner

Staffeln, Ansetzungen & Ergebnisse

Informationen zum Wettspielbetrieb

Aktuelle Regeln & Ordnungen zum STV-Wettspielbetrieb

Spielberichtsbögen des STV

Spielgemeinschaft

Zweitspielrecht

Mannschaftsanmeldung

Termine

Dokumente zur Mannschaftsanmeldung

Hilfsdateien

Vereinspokal

Ansprechpartner

Informationen, Meldefristen & Regelungen

Ansetzungen & Ergebnisse

Pokalsieger & Platzierte

Überregionale Ligen

Ostliga

Regionalliga Süd-Ost

Bundesliga

Turniere
LK-Turniere

Ansprechpartner

Durchführung von LK-Turnieren

Statistik zu LK-Turnieren

DTB-Turniere

Informationen für Turnierausrichter

Bezirksmeisterschaften Aktive & Senioren

STV-Richtlinien für DTB-Turniere

TRP-System/Kategorisierung der Turniere

DTB-Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler 

DTB-Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler

DTB-Teilnehmerentgelt

Turnierkalender

STV-Turnierkalender

DTB-Kalender 

Tennis Europe (TEs)

ITF-Turnierkalender

STV-Turnier-Archiv (in Bearbeitung)

Leistungssport

Ansprechpartner

Leistungssportkonzept

Talentförderung U11

Grundlagen-Kader des STV

STV-Auswahlmannschaften U10 / U11

Leistungssportentwicklung 
ab U12 & älter

Landeskader / DTB-Kader

Sportschule Dresden 

Ranglisten (DTB Ranglisten der Jugend, Int. Ranglisten)

Antidoping

Ansprechpartnerin

NADA (Nationale 
Antidoping Agentur)

Gemeinsam gegen Doping

Verband

Gremien & Ansprechpartner

Präsidium

Referenten

Beauftragte

Kommissionen

Ausbildung & Training

Jugendsport

Leistungssport

Mannschafts-
wettbewerbe

Meisterschaften & Turniere

Vereinsentwicklung & Schultennis

Öffentlichkeitsarbeit

Trainer

Sportgericht

Kassenprüfer

Organigramm

Geschäftsstelle

Verbandsleben

Mitgliederversammlung

Bezirkskonferenzen Chemnitz, Dresden & Leipzig

News

Newsletter

Magazin "sachsen tennis"

Mitgliedsvereine

Tennishallen

Tennishallen Leipzig

Satzungen & Ordnungen

Geschäftsordnung

Beitragsordnung

Finanzordnung

Sportgerichtsordnung

Ehrenordnung

Ordnungen für Turniere & Wettspielbetriebe

Stiftung zur Förderung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums

Ehrungsregister

Historie

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Partner & Sponsoren

Jugend

Ansprechpartner

Jugendnews

STV-Mannschaftssport U8 bis U18

Aktueller Wettspielbetrieb - nuLiga

Landesmannschafts-
meisterschaften der Junioren

Regeln, Ordnungen, Materialien

STV-Turnierangebote U8 bis U18

Allgemeine Informationen

Steffi-Graf-Turnierserie
 U8 bis U11/12

Ansprechpartner

Steffi-Graf-Turnierserie 
als Einstieg in das 
Turniertennis

Altersklassen U8, U9 & U10

Altersklassen U11 & U12

Kids-Cup / Leipziger
JJüngsten Serie

Play and Stay

Kreis-Kinder- und Jugendspiele

Bezirksmeisterschaften U8 bis U18 - Sommer

Landesmeisterschaften U9 / U10 bis U18

Ostdeutsche Meisterschaften U12 / U14

Ranglistenturnier der Steffi-Graf-Stiftung

Nationale Ranglisten-Turniere & Meisterschaften

DTB-Turnierserie U12

Deutsche Meisterschaften U13 bis U18

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15

Talentförderung U11

STV-Auswahlmannschaften U10 / U11

Leistungssportentwicklung U12 & älter

Landeskader / DTB-Kader

Sportschule Dresden

Tennis-Europe (TE) / ITF

Ranglisten

DTB-Ranglisten der Jugend

Internationale Ranglisten

Antidoping

Ansprechpartnerin

NADA (Nationale Anti Doping Agentur)

Gemeinsam gegen Doping

Ranglisten & LK

Ansprechpartner

Informationen zu Ranglisten & Leistungsklassen

LK-Reform 2.0

Weitere Informationen, Regeln & Ordnungen

STV-Spieler in DTB-Ranglisten

Aktive

Junioren

Senioren

Aktuelle Ranglisten

Deutsche Ranglisten

TE-Ranglisten der Junioren

ITF-Ranglisten

Ausbildung

Trainer

Ansprechpartner

Aus- und Fortbildung im STV

Trainerausbildung im STV

Aktuelle Ausbildungen

Aktuelle Fortbildungen

Hinweise zur Trainerausbildung

Trainer des Jahres

Auszeichnung

Antragsformular

Schiedsrichter

Ansprechpartner

News & Infos

Ausbildungsordnungen

Ausbildungsordnungen STV

Ausbildungsordnungen DTB

Aktuelle Aus- und Fortbildungen

Aktuelle Ausbildungen

Aktuelle Fortbildungen

Schiedsrichterlisten
Regeln & Ordnungen

STV-Regeln & Ordnungen

DTB-Regeln & Ordnungen

Ostliga

Regionalliga Süd-Ost

ITF-Regeln & Ordnungen

Service & Angebote

Ansprechpartner

Angebote nach Zielgruppe
Angebote für Vereine

Deutschland spielt Tennis

Vereinsbenchmarking

Tennismobil

Angebote für Kinder

 Talentinos ®

Kreis-Kinder-und Jugendspiele

Landesjugendspiele (LSB)

DTB-Tennis-Sportabzeichen

Angebote für Erwachsene

Landessportspiele 50 plus (LSB)

DTB Tennis-Sportabzeichen

Schultennis

Ansprechpartner

Informationsmaterial

Jugend trainiert für Olympia

Weitere Infos & Angebote

Aktionstage

Turnierformen

Weitere Sportarten

Beach-Tennis

Cardio-Tennis

Rückblick Ski & Tennis (in Bearbeitung)

23 erfolgreiche Meisterschaften (1998 bis 2023)

Ehrentafel

Beiträge im Magazin "sachen tennis"

Bildimpressionen (Archiv)"